Abfall in Watt verwandeln: Optimierung der Biogasproduktion in Polen

Abfall in Watt verwandeln: Optimierung der Biogasproduktion in Polen

Eine Biogasanlage in Polen, die jährlich etwa 35.000 Tonnen Lebensmittel- und landwirtschaftliche Abfälle verarbeitet, stand vor einer großen betrieblichen Herausforderung. Ein erheblicher Teil des eingehenden Materials - hauptsächlich Supermarkt- und gemischte organische Abfälle - war stark mit Kunststoffverpackungen, Tüten und Flaschen verunreinigt. Eine effiziente Trennung dieses nicht-organischen Materials war für die Aufrechterhaltung von Leistung und Nachhaltigkeit unerlässlich. Andernfalls würde der Abfall entweder die Biogasqualität beeinträchtigen oder eine kostspielige, energieintensive Verarbeitung erfordern.

Testen der Paddle Depacker Lösung

Um diese Herausforderung zu meistern, wandte sich das Werk an Mavitec Green Energy und testete den Paddle Depacker, eine mobile Entpackungseinheit zur Trennung von Verpackungen und organischen Abfällen. Diese Mieteinheit ermöglichte es dem Werk, die Lösung unter realen Betriebsbedingungen mit seinem eigenen Abfallstrom zu testen, ohne dass Vorabinvestitionen erforderlich waren.
Die Ergebnisse waren vielversprechend. Das System produzierte einen hochwertigen organischen Schlamm, der für die anaerobe Vergärung geeignet war. Gleichzeitig wurde die Menge des in der Kunststofffraktion verbleibenden organischen Materials stark reduziert. Dies verbesserte nicht nur den Input für den Biogasfermenter, sondern senkte auch die Entsorgungskosten aufgrund des leichteren und saubereren Abfalls.

Eine permanente Entpackungsanlage

Nach dem erfolgreichen Versuch beschloss das Werk, eine permanente Paddle Depacker System. Die komplette Anlage umfasst nun einen 8 m³ großen Frontlader-Vorratsbehälter mit Doppelschneckenzuführung, einen Paddle Depacker und ein organisches Kolbenpumpensystem mit einer Kapazität von bis zu 30 m³ pro Stunde.
Das System stellt sicher, dass nur hochreines organisches Material mit einem geprüften Reinheitsgrad von 99,7% in den Fermenter gelangt. Diese sauberere organische Gülle erhöht nicht nur die Biogasausbeute, sondern unterstützt auch einen stabileren, effizienteren Anlagenbetrieb.

Höhere Effizienz, sauberere Energie

Mit dem neuen Aufbau hat die Anlage ihre Effizienz erheblich verbessert. Sie produziert nun rund um die Uhr 1.000 kW Strom und 1.600 kW Wärme. Neben der verbesserten Energieproduktion profitiert die Anlage von einem gleichmäßigeren Betrieb, niedrigeren Verarbeitungskosten und einer besseren Umweltbilanz. Dieser Fall zeigt, wie gezielte technologische Lösungen Biogasanlagen helfen können, immer komplexere Abfallströme zu bewältigen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu verbessern und Umweltziele zu unterstützen.

Entdecken Sie, was für Ihr Werk möglich ist

Die Arbeit von Mavitec in Polen zeigt, was mit einem intelligenteren Umgang mit Lebensmittelabfällen möglich ist. Ganz gleich, ob Sie die Biogasausbeute verbessern, Verunreinigungen reduzieren oder Ihre Verarbeitung rationalisieren wollen - wir denken gerne mit. Kontakt unser Vertriebsteam, um zu erfahren, wie wir Sie bei der Optimierung Ihres Biogasbetriebs unterstützen können.

 

       

Teilen

Tolle Projekte

Mehr Fälle anzeigen

Litauen begrüßt neue Paddelauspacker-Linie

Mavitec hat die Installation einer fortschrittlichen Paddle Depacker Linie in Litauen erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt zeigt die Fähigkeit von Mavitec,...
Doppelpaddel-Depacker-Line-Rumänien

Installation einer neuen Doppelpaddel-Entpackeranlage in Rumänien

Wir sind stolz, bekannt geben zu können, dass unser Team von Mavitec Green Energy vor kurzem die Installation eines neuen...