ESPP-News: "Mavitec EcoChar aus Gülle und anderen organischen Materialien"

ESPP-News: "Mavitec EcoChar aus Gülle und anderen organischen Materialien"

Mavitec-Vergaser-Nebraska-außen

Schöner Artikel in Neuester Newsletter von ESPP (European Sustainable Phosphorus Platform).

„Mavitec Environmental (Teil von Mavitec BV, ein führendes Unternehmen in der Tierkörperverwertungsindustrie), hat ein innovatives Vergasungssystem entwickelt, das Gülle in erneuerbare Energie und EcoChar umwandelt, die als Dünger oder Tierstreu verwendet werden können. Mavitec gibt an, dass das Verfahren eine Volumenreduzierung von bis zu 85% gewährleistet und dass eine Zufuhr von 2,3 Tonnen/Stunde vorgetrockneter Gülle oder eines anderen kompatiblen Brennstoffs (75-80% Trockensubstanz, kein Nassmist) 5,5 – 6,1 MWth bei 1000 °C erzeugt Energie, geeignet für den Einsatz in der Stromerzeugung oder als Druckdampf. Daten von Wageningen WUR, siehe unten, zeigen, dass dieser EcoChar kohlenstoffreich ist (27,2 – 31,3 % C-Org), trocken und frei von Krankheitserregern, kann bis zum 2,5-fachen seines Eigengewichts an Feuchtigkeit speichern (verringert das Durchsickern) und ist geruchsneutral. EcoChar aus Gülle enthält auch Nährstoffe: 5,4 % P (Phosphor) und 3,4 % K (Kalium) zum Beispiel aus Schweinemist. Zusammen mit seinem amerikanischen Partner EarthCare hat Mavitec Vergasungssysteme für verschiedene Produkte entwickelt und bietet Komplettlösungen zur Vergasung organischer Ströme in nutzbare Energieformen. Das Unternehmen betreibt heute fünf Großanlagen (2,3 Tonnen/Stunde Input) in den USA (seit 2007) und eine in den Niederlanden (seit 2018 Schweinemist). Diese Einheiten behandeln verschiedene Düngemittel (Schwein, Kuh, Geflügel), Brennereigetreide und tierische Nebenprodukte der Kategorie 1. In Russland sind zwei Anlagen im Bau, weitere Projekte stehen an. Eine Schreibtischstudie der Wageningen University and Research wurde veröffentlicht zu technischen Perspektiven des Mavitec-Produkts in Europa (wirtschaftliche Aspekte werden nicht berücksichtigt). Dazu gehören Ergebnisse der chemischen Analyse von Mavitec Ecochar aus Schweine- und Putenmist. Der Bericht stellt fest, dass in den Niederlanden die Vergasung zwar ein gesetzlich ausgewiesener Dungbehandlungsprozess ist, die resultierende Ecochar jedoch nicht als Dünger anerkannt wird. Dies sollte jedoch gelöst werden, wenn die STRUBIAS-Materialien (einschließlich Biokohle, Pyrolyse- und Vergasungsmaterialien) in die zukünftige EU-Düngemittelverordnung aufgenommen werden.“

Wageningen-Bericht über EcoChar-Eigenschaften: https://library.wur.nl/WebQuery/wurpubs/fulltext/452704

Breite

Teilen

Mehr Updates

Mehr Nachrichten lesen

6-05-2025
Nachrichten

Mavitec Newsletter - Ausgabe Frühjahr/Sommer 2025 jetzt verfügbar

Wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Mavitec-Newsletters präsentieren zu können. Die erste Hälfte des Jahres 2025 war geprägt von...
1-05-2025
Nachrichten

Mavitec wird in Zakenblad Insights vorgestellt: Fokus auf Partnerschaft mit Renewi

Wir sind stolz darauf, in der neuesten Ausgabe von Zakenblad Insights, einem Wirtschaftsmagazin, das inspirierende Partnerschaften und...
18-02-2025
Nachrichten

Mavitec Green Energy erweitert seine Präsenz in Großbritannien

Um unsere Kunden besser bedienen zu können und unser Netzwerk zu stärken, erweitert Mavitec Green Energy seine Präsenz in Großbritannien mit...